Sendersuchlauf starten
- Öffnen Sie über die Fernbedienung das Menü des Fernsehers oder externen SAT-Empfängers.
- Sie finden den Suchlauf je nach Hersteller unterschiedlich bei „Einstellung“, „Installation“, „Kanäle“ usw.
- Unter Umständen ist ein Kennwort erforderlich - meist „0000“ bzw. „1234“, sofern nicht von Ihnen oder dem Fachhändler geändert.
- Es gibt verschiedene Arten des Sendersuchlaufs wie „Automatische Suche“, „Manuelle Suche“, „Netzwerksuche“ und „vollständige Suche“.
- Wählen Sie „Automatische Suche“ und starten Sie diese. Nach einer gewissen Zeit sollten die neuen Programme (Liste siehe unten) angezeigt werden. Häufig werden diese ans Ende der Programmliste angefügt.
- Bitte vergewissern Sie sich, dass die Programmnamen den Zusatz „HD“ tragen.
- Sollten die gewünschten Programme nicht gefunden worden sein, starten Sie bitte einen anderen Suchtyp („Netzwerksuche“ oder „vollständige Suche) oder eine „Manuelle Suche“ nach den unten genannten Parametern.
- Sollte es auch mit dem manuellen Suchlauf nicht möglich sein, die Programme zu finden, so ist die Rücksetzung des Receivers auf Werkseinstellungen angeraten. Hierbei werden alle bisherigen Einstellungen gelöscht.
- Bitte sehen Sie bei Problemen auch in die Bedienungsanleitung Ihres Empfangsgeräts oder kontaktieren Sie Nachbarn, Verwandte oder den Fachhandel und das Fachhandwerk.
- Zum Abschluss können Sie die Programme neu einsortieren bzw. auf die gewohnten Programmplätze legen. Dies erfolgt meist unter „Kanalsortierung“, „Sendersortierung“ oder „Sender bearbeiten“ usw.
Transponderdaten
DVB-S2 8-PSK; Horizontal; 22 MSym/s (bzw. 22 000000 Sym/s); FEC 2/3 (Fehlerkorrektur);
Transponder 1.023
11.552 MHz (Astra 1L)
a.tv HD
münchen.tv HD
rfo HD Regional Fernsehen Oberbayer
Ulm-Allgäu HD
tv.ingolstadt HD
Lokal TV Portal HD
Transponder 1.049
10.714 MHz (Astra 1KR)
Mainfranken HD
Franken Fernsehen HD
TVA Oberbayern HD
tv oberfranken HD
Niederbayern HD
Oberpfalz TV HD